Welche Mikromoles?

Im Tomatenanbau, aber sagen wir auch in allen Kulturen mit künstlichem Licht, ganz oder teilweise, was Tomaten wachsen lässt, sind das nicht Mikromol der Lampen, sondern diejenigen, die die Pflanze erhält. Wenn keine schmale Optik verwendet wird, kann die Lampe auch viele Mikromol abgeben, aber viele, viele gehen verloren. Woher? Am Himmel, um das Gewächshaus herum, in den Korridoren, auf dem Boden (zwischen einer Reihe und der anderen). Und damit geht auch die Energie, die die Lampe antreibt, verloren und ist nicht für vegetatives Wachstum optimiert.

Nur schmale Optiken werden nicht verwendet, es ist nicht möglich, Licht in die Mitte der Reihe zu bringen, wo natürliches Licht nicht hinreicht. Dann “fressen” die inneren Blätter die Mikromole der anderen, wie alle Blätter im Schatten.

LuxLED hat in seiner STL H GROWLIGHT-Linie eine spezielle ultraklare Silikonoptik entwickelt, mit der sie das Licht nur auf die Pflanzen richten können.